
HERzlich Willkommen!
VOITSBERGER MANUSKRIPTE
Betrachtungen über menschen.
Betrachtungen über zumeist leidende Menschen sind Ausdruck unserer Arbeit mit Menschen, über Menschen, für Menschen.
Sie sollen helfen in - wie wir hoffen - anspruchsvoller Weise Impulse zu setzen, zum Nachdenken ermuntern, Gegensätzliches herauszufordern, aber immer ein Miteinander zu fördern.
Sie sollen helfen, zu informieren, Vorurteile abzubauen, Kritik zu definieren, Selbstkritik zu unterstützen, konstruktive Aktivitäten anzuregen.
In einem offenen, toleranten, humanitären Klima wachsen Vertrauen, Solidarität und Hilfsbereitschaft, und sie öffnen das Tor für Zuversicht, Gemeinschaftlichkeit und Fortschritt.
Dies ist unser Ziel.
Mag. Dr. Wolfgang Klobassa
Prof. Dr. Gerald Pump †
Herausgeber
aus: Voitsberger Manuskripte, Ausgabe 1 - November 1994
Prof. Dr. Gerald Pump - IN MEMORIAM: DIE Wege eines unbestechlichen
Präsentation der 20. Ausgabe der Voitsberger Manuskripte
20. November 2024, 18 UHR - Stadtsäle Voitsberg
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der “Voitsberger Manuskripte” wird eine Festveranstaltung zu Ehren unseres verstorbenen Freundes und Herausgebers, Prof. Dr. Gerald Pump, abgehalten. Im Einklang mit der traditionellen Blattlinie widmen wir uns erneut den „Betrachtungen über Menschen“. Univ.-Prof. Prim. Dr. Dr. Michael Lehofer wird in seinem Vortrag die „Entwicklung der Gesellschaft“ beleuchten. Im Rahmen der Voitsberger Humanismusgespräche findet eine Podiumsdiskussion zum Thema “Kommunikationsverarmung der Gesellschaft durch soziale Medien” statt, gefolgt von der feierlichen Präsentation der 20. Ausgabe der “Voitsberger Manuskripte”. Abgerundet wird der Abend durch eine Lesung aus dem Buch “Der Kater vom Herzogberg”, das ebenfalls aus der Feder unseres verehrten Freundes und Herausgebers stammt.
Damit schließt sich der Kreis und eröffnet zugleich neue Wege für kommende Vorhaben.
„IN EINEM OFFENEN, Toleranten und humanitären klima wachsen vertrauen, solidarität und hilfsbereitschaft, und sie öffnen das tor für zuversicht, gemeinschaftlichkeit und FORTSCHRITT.”
— Mag. Dr. Wolfgang Klobassa, Prof. Dr. Gerald Pump † (Herausgeber)
